Anrufen

Bewerben

Pflegekraft aus Polen: So finden Sie Ihre Pflegekraft für zuhause

Eine Pflegekraft aus Polen ist für die Betreuung zuhause eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Pflegebedürftige können in ihren 4 Wänden bleiben und haben eine feste Bezugsperson für die Unterstützung zuhause. Was zu beachten ist, wenn man eine Pflegekraft aus Polen einstellt und wie man sie findet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

AltenpflegehelferIn mit 1-jähriger Ausbildung
Vector
  • 19.09.2024
  • Zuletzt aktualisiert 26.03.2025

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine Pflegekraft aus Polen kann für Pflegebedürftige die Betreuung zuhause übernehmen.
  • Vorteile: individuelle Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige & Entlastung für Angehörige. 
  • Die polnische Pflegekraft selbst einzustellen, bedeutet zusätzliche Belastung durch viel Bürokratie.
  • Mit Sanapol finden Sie schnell und einfach eine polnische Pflegekraft für zuhause.


Sie suchen eine polnische Pflegekraft?

Wir finden für Sie die passende polnische Pflegekraft: schnelle Unterstützung zuhause dank eines Netzwerks mit über 400 Pflegekräften.



1. Pflegekraft aus Polen: Erfahrungen

Wer im Alltag Hilfe aufgrund körperlicher Einschränkungen benötigt, kann mit Pflegekräften aus dem Ausland schnell und unkompliziert zuhause genau die Unterstützung bekommen, die er braucht – ohne dabei auf einen Pflegedienst angewiesen zu sein. 

Mit der häuslichen Pflege durch z. B. eine polnische Pflegekraft können Pflegebedürftige in ihren eigenen 4 Wänden bleiben, eine individuelle Betreuung ganz nach ihren Bedürfnissen bekommen und ihren Alltag selbst bestimmen. 


Sie suchen eine polnische Pflegekraft?

Wir finden für Sie die passende polnische Pflegekraft: schnelle Unterstützung zuhause dank eines Netzwerks mit über 400 Pflegekräften.


2. Was macht eine Pflegekraft aus Polen?

Eine Pflegekraft aus Polen unterstützt Sie dabei, Ihren Alltag trotz körperlicher Einschränkungen wie gewohnt zuhause zu verbringen. 

Ob Unterstützung bei der Körperhygiene, beim Einkaufen oder gemeinsame Unternehmungen: Eine Pflegekraft für zuhause übernimmt Aufgaben im Haushalt, begleitet Sie im Alltag und kümmert sich um die Grundpflege

Aufgaben der polnischen Pflegekraft sind z. B.: 

  • Hilfe beim Anziehen
  • Versorgung bei Inkontinenz
  • Hilfe bei der Körperhygiene
  • Unterstützung im Alltag
  • Gesellschaft im Alltag leisten
  • Soziale Kontakte des Pflegebedürftigen erhalten
  • Gemeinsame Aktivitäten – z. B. Karten spielen, spazieren gehen
  • Hilfe im Haushalt
  • Einkäufe & andere Besorgungen
  • Mahlzeiten zubereiten & Hilfe beim Essen 
  • Putzen & Wäsche waschen
  • Versorgung der Haustiere


Achtung: Medizinische Pflege darf die polnische Pflegekraft nur leisten, wenn sie die entsprechende Fachausbildung in der Pflege hat. 


Was macht eine polnische Pflegekraft nicht?

Pflegekräfte aus Polen leisten in der Regel keine medizinische Behandlungspflege. Dazu gehört z. B.:

  • Wundversorgung
  • Medikamentenvergabe
  • Stoma-Versorgung
  • Dekubitus-Versorgung
  • Einläufe
  • Injektionen
  • Katheter legen und wechseln


Wer also medizinisch versorgt werden muss, braucht zusätzlich zur Betreuung zuhause die Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes. 


24-Stunden-Pflege: Arbeitet die Pflegekraft aus Polen rund um die Uhr?

Die polnische Pflegekraft wohnt beim Pflegebedürftigen zuhause – sie ist also rund um die Uhr vor Ort. Das bedeutet aber nicht, dass sie immer arbeitet. Auch wenn man von der 24-Stunden-Pflege spricht, gelten die regulären Arbeitszeiten.

Die Pflegekraft aus Polen arbeitet maximal 40 Stunden pro Woche – mehr ist nicht zumutbar und laut deutschem Arbeitszeitgesetz nicht erlaubt.

Mit 40 Stunden in der Woche ist eine individuelle, ganzheitliche Betreuung möglich – wenn nötig, dann auch nachts.


3. Polnische Pflegekräfte: Vorteile & Nachteile

Eine Pflegekraft aus Polen für die Betreuung zuhause hat viele Vorteile – mit ihr können aber auch Nachteile verbunden sein: 

VorteileMögliche Nachteile
– Pflegebedürftige können länger zuhause wohnen
– Mehr Selbstbestimmung für Pflegebedürftige
– Pflegekraft ist rund um die Uhr vor Ort
– Individuelle Betreuung in Vollzeit
– Hilfe im Haushalt
– Soziale Kontakte, direkte Ansprache
– Unternehmungen für Pflegebedürftige möglich
– Entlastung für Angehörige
– Keine medizinische Behandlungspflege
– Keine Betreuung während Urlaub oder Krankheit der Pflegekraft
– Eventuell gibt es eine Sprachbarriere
– Zusammenleben mit der Pflegekraft auf engem Raum kann Konflikte bedeuten

Sie suchen eine polnische Pflegekraft?

Wir finden für Sie die passende polnische Pflegekraft: schnelle Unterstützung zuhause dank eines Netzwerks mit über 400 Pflegekräften.


4. Wie bekomme ich eine Pflegekraft aus Polen?

Wer eine polnische Pflegekraft sucht, hat 2 Optionen: 

  • Pflegekraft über eine Agentur bekommen
  • Pflegekraft selbst einstellen


Wenn es Ihnen lieber wäre, dass die Pflegekraft aus Polen ausschließlich für Sie arbeitet und Sie den Verdienst selbst festlegen, müssen Sie die Pflegekraft selbst legal anstellen. Als Arbeitgeber für die Pflegekraft kommen aber bürokratische Pflichten auf Sie zu.

Eine Agentur zu kontaktieren, hilft bei der Suche nach einer polnischen Pflegekraft. Mit Unterstützung einer Vermittlungsagentur können Sie die Betreuung zuhause schnell und einfach organisieren. 


5. Pflegekräfte aus Polen: Was ist zu beachten?

Soll eine Pflegekraft aus Polen die Betreuung übernehmen, müssen Sie dafür zuhause ein paar Dinge vorbereiten. Schließlich wird die polnische Pflegekraft bei Ihnen wohnen.

Vorbereitungen für die Pflegekraft zuhause: 

  • Freizeit garantieren: Die Pflegekraft arbeitet 40 Stunden pro Woche und hat natürlich auch ein Recht auf Freizeit und Ruhezeiten.
  • Eigenes Zimmer bereitstellen: Die Pflegekraft braucht bei Ihnen zuhause einen eigenen Rückzugsort. Das Zimmer braucht keine große Ausstattung – Bett, Schrank und Fernseher genügen im Grunde.
  • WLAN zur Verfügung stellen: Internet ist heute quasi unerlässlich im Alltag. WLAN-Zugriff ermöglicht der Pflegekraft den Kontakt zur Familie und die Teilnahme an Weiterbildungen in der Pflege.
  • Verpflegung bieten: Die Pflegekraft ist für die Betreuung immer vor Ort, da sollte die Verpflegung selbstverständlich sein.


Was ist zu beachten, wenn man die Pflegekraft aus Polen legal einstellen möchte?

Wenn Sie die polnische Pflegekraft selber fest einstellen möchten, müssen Sie zusätzlich zu den Vorbereitungen in den eigenen 4 Wänden bürokratische Dinge erledigen. 

Um die Pflegekraft aus Polen einzustellen, ist Folgendes wichtig:

  • Arbeitsvertrag für die polnische Pflegekraft erstellen
  • Betriebsnummer bei der Agentur für Arbeit anfordern
  • Anmeldung der Pflegekraft bei der Agentur für Arbeit
  • Anmeldung der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
  • Anmeldung der Pflegekraft bei der Krankenkasse des Pflegebedürftigen


Als Arbeitgeber der polnischen Pflegekraft haben Sie folgende Pflichten: 

  • Einreise nach Deutschland organisieren
  • A1-Bescheinigung der polnischen Pflegekraft sicherstellen (Beleg für Sozialversicherung)
  • Blaue Versicherungskarte sicherstellen (Nachweis einer Krankenversicherung)
  • Sozialversicherungsbeiträge für die polnische Pflegekraft zahlen
  • Unfallversicherung für die Pflegekraft zahlen


6. Polnische Pflegekraft: mit oder ohne Agentur?

Eine polnische Pflegekraft selbst einzustellen, bedeutet bürokratischen Aufwand, Verantwortung als Arbeitgeber und finanzielle Verpflichtungen. Für Angehörige von Pflegebedürftigen ist das eine große zusätzliche Belastung zum Job und Privatleben. 

Dabei soll die Pflegekraft doch eine Entlastung für Angehörige und Pflegebedürftige sein. Deshalb kann eine Vermittlungsagentur mit Pflegekräften aus Polen eine gute Wahl sein. 

Die Agentur übernimmt die Suche nach einer Pflegekraft und Angehörige bzw. Pflegebedürftige müssen sich nicht um all die organisatorischen und bürokratischen Voraussetzungen bis zur Anreise zuhause kümmern. 

Sanapol hat den Direktkontakt zu mehr als 400 Pflegekräften aus Polen für die Pflege zuhause. Wir finden für Sie innerhalb weniger Tage eine Pflegekraft.

Pflege zuhause ganz einfach mit Sanapol: Vorteile

  • Finanzielle Sicherheit dank Festpreis 
  • Erfahrene Pflegekraft innerhalb weniger Tage finden
  • Sichere Deutschkenntnisse verschiedener Niveaustufen (A2 bis C2)
  • Pflegekräfte mit Führerschein
  • Organisation der Anreise
  • Flexible Zusammenarbeit – monatlich kündbar
  • Kein bürokratischer Mehraufwand mit privatem Anstellungsverhältnis
  • Unterstützung beim Antrag auf Pflegegrad
  • Unterstützung beim Antrag auf finanzielle Zuschüsse


Sie suchen eine polnische Pflegekraft?

Wir finden für Sie die passende polnische Pflegekraft: schnelle Unterstützung zuhause dank eines Netzwerks mit über 400 Pflegekräften.



7. Polnische Pflegekraft: Kosten

Die Kosten für eine Pflegekraft aus Polen hängen davon ab, ob Sie die Pflegekraft selbst einstellen oder eine Agentur beauftragen. 

Wenn Sie die Pflegekraft selbst beschäftigen, fallen Kosten von ca. 2.500 € pro Monat an für: 

  • Gehalt
  • Sozialversicherung
  • Steuern


Der Mindestlohn in der Pflege für Pflegehilfskräfte zur Betreuung zuhause liegt seit 01. Mai 2024 bei 15,50 € pro Stunde.

Um sicherzustellen, dass jederzeit eine Betreuung vor Ort ist, brauchen Sie aber mehr als eine Pflegekraft – schließlich steht Ihrer polnischen Pflegekraft Urlaub zu und es kann sein, dass die Pflegekraft krank wird. Deshalb müssten Sie realistisch mit ca. 5.000 € monatlich rechnen, um eine Pflegekraft in Vertretung zu beschäftigen.

Dazu kommen Ausgaben für Kost und Logis (ca. 450 € pro Monat) und die Unfallversicherung (ca. 25 € pro Jahr).


Kosten für eine polnische Pflegekraft mit einer Agentur

Beauftragen Sie eine Agentur, Ihnen eine polnische Pflegekraft zu schicken, setzt sich der Preis zusammen aus:

  • Lohnkosten
  • Ausgaben für Kost & Logis
  • Fahrtkosten
  • Gebühren für die Personalvermittlung


Der Vorteil bei Sanapol: Sie zahlen einen Festpreis für die Überlassung einer Pflegekraft aus Polen. Damit können Sie die Ausgaben pro Monat genau planen und haben mehr finanzielle Sicherheit.


Sie suchen eine polnische Pflegekraft?

Wir finden für Sie die passende polnische Pflegekraft: schnelle Unterstützung zuhause dank eines Netzwerks mit über 400 Pflegekräften.


Pflegekraft aus Polen: Kostenübernahme

Pflegebedürftigen stehen Leistungen von der Pflegekasse zu. Sie bekommen Pflegegeld, Pflegesachleistungen und mehr. Die Pflegekasse übernimmt also einen Teil der Kosten für die Pflege zuhause. 

Wie viel Pflegegeld und andere Pflegeleistungen man bekommt, hängt vom Pflegegrad ab. Je höher der Pflegegrad, desto mehr finanzielle Unterstützung ist möglich.

Kostenübernahme-Tabelle: So viel Geld gibt’s 2025 von der Krankenkasse

Leistungen der PflegekassePflegegrad 1Pflegegrad 2Pflegegrad 3Pflegegrad 4Pflegegrad 5
Pflegegeld pro MonatKein Anspruch347 €599 €800 €990 €
Pflegesach- leistung pro MonatKein Anspruch796 €1.497 €1.859 €2.299 €
Entlastungs-betrag pro Monat131 €131 €131 €131 €131 €
Verhinder-ungspflege pro JahrKein Anspruch1.685 €1.685 €1.685 €1.685 €
Kurzzeitpflege pro JahrKein Anspruch1.854 €1.854 €1.854 €1.854 €
Pflegehilfs-mittel pro Monat42 €42 €42 €42 €42 €

Außerdem sind Steuervorteile möglich: Für die polnische Pflegekraft können Sie bei der Steuer bis zu 4.000 € pro Jahr als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen.


8. FAQ zu Pflegekräften aus Polen

Was zahlt die Pflegekasse für eine polnische Pflegekraft?

Die Pflegekasse zahlt ab Pflegegrad 2 jeden Monat Pflegegeld, das man zur Bezahlung der polnischen Pflegekraft nutzen kann. Möglich sind von 332 € bei Pflegegrad 2 bis zu 947 € bei Pflegegrad 5.

Wie lange darf eine polnische Pflegekraft in Deutschland bleiben?

Eine polnische Pflegekraft darf bei Vermittlung (Arbeitnehmerüberlassung) 12 bis maximal 18 Monate in Deutschland bleiben.

Was ist günstiger: polnische Pflegekraft oder Pflegeheim?

Eine Pflegekraft aus Polen ist in der Regel günstiger als die Unterbringung in einem Pflegeheim. Während Sie für die Pflegekraft zuhause pro Monat mit Kosten ab 2.500 € zuzüglich Kost und Logis rechnen können, kostet ein Platz im Pflegeheim in der Regel 4.000 € oder mehr pro Monat.